12. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock

Mehr lesen...

Vom 18. – 20. November 2022 war Deutschlands Schwimmgilde zu Gast an der Küste.

235 Vereine mit ca. 800 Aktiven gingen über drei Tage im Rostocker Hallenbad „Neptun“ an den Start. Mit dabei selbstverständlich unsere Ingolstädter Delphine Leonie Mathe und Christian Frick.

Das Organisationsteam des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern hat im Zusammenwirken mit allen Partnern aus der regionalen Wirtschaft und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine riesige Vorbereitungsarbeit ehrenamtlich geleistet. Der Deutsche Schwimmverband/ Abteilung Masters bedankt sich bei allen Beteiligten für diese „rundum sorglos“ gestaltete Veranstaltung. 
Von allen Seiten gab es viel Lob für die Organisation und die wunderschöne Halle mit allen ihren Möglichkeiten – dem können wir uns nur anschließen.

Eröffnet wurden die Meisterschaften am Freitag von Schirmherr Hansjörg Kunze (AIDA Cruises), der das Zusammenwirken aller Beteiligten nochmals hervorhob. In spannenden Wettkämpfen wurde um viele Bestzeiten und Rekorde geschwommen, die SiegerInnen und Platzierten erhielten schön gestaltete Medaillen.
Die Rostocker Schwimmhalle konnte ihrem Ruf, die schnellste und schönste Kurzbahn in Europa zu sein, vollkommen gerecht werden.
24 Deutsche Masters-Rekorde, 3 Deutsche Staffelrekorde, 1 Europarekord (Bernd Horstmann, Waspo Nordhorn) in der AK 80 über 100 m Rücken (01:26,12 Min.) und 1 Weltrekord (damit auch Deutscher Rekord und Europarekord) von Nicole Heidemann (AK 40) über 50 m Brust (0:31,81 Min.) zeigten dies.

Herausragende Leistungen zeigten auch wieder unsere beiden Delphine Leonie und Christian, wie unsere Vereinsergebnisse zeigen.

Leonie (Mitte) bei der Verleihung einer ihrer beiden Goldmedaillen.

Leonie, mit 2x Gold und 2x Silber um den Hals, strahlte besonders, wobei:
‚Die beiden Silbermedaillen waren halt schon wieder recht knapp, das ärgert mich ein bisschen‘, fügte sie mit einem ironischen Schmunzeln hinzu.

Leonies beachtliche Medaillensammlung 🙂

Christian, der im letzten Jahr seiner Altersklasse 45 u.a. zwei neue starke Konkurrenten auf den Nebenbahnen hatte, war zufrieden: ‚Es war im Rahmen meiner Möglichkeiten. Mehr ging halt nicht wegen Schulterproblemen, Corona und auch generell weniger Trainingseinheiten aufgrund beruflicher Aufgaben.‘

Christian auf dem Weg zu Platz 4 über die 50m Brust.
Christian bei der Verleihung seiner Silbermedaille über die 200m Lagen.

Andreas Feldmann (Stellv. Vorsitzender des Schwimm-Verbandes MV) konnte abschließend sehr zufrieden auf dieses Event zurückblicken: „Eine sehr gute Vorbereitung im Zusammenspiel aller ca. 40 Ehrenamtler mit den Sponsoren, der Stadt Rostock und dem Team der Schwimmhalle hat sich bezahlt gemacht. So wurde es eine gelungene Veranstaltung und der Schwimmverband Mecklenburg-Vorpommern konnte ein weiteres Mal zeigen, dass mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus für den Schwimmsport (fast) alles zu schaffen ist.
Alle Aktiven zeigten sich überaus zufrieden mit den Wettkämpfen und der gesamten Organisation. Zu hören war, dass viele Sportler so schnell wie möglich gern wieder nach Rostock zu einem Wettkampf kommen wollen.“ – und wir sagen nicht nein! 😉

Anbei noch das gesamte Protokoll zum Nachlesen.

EM der Masters 2022 in Rom

Mehr lesen...

‚Alle Wege führen nach Rom‘!
Getreu diesem Motto führte der Weg unserer zwei reiselustigen Delphin – Masters Yvonne Ewert und Christian Frick über Kempten und Gera nach Rom, wo vom 28.08. bis 04.09.2022 die Europameisterschaften der Masters stattfanden.

Unsere beiden Delphin-Masters Christian Frick und Yvonne Ewert im Wettkampfstadion von Rom.

Nachdem sie in Kempten die Bayerischen und in Gera die Deutschen Meisterschaften zum Formtest angesteuert haben, konnten sie sich in Rom gut gerüstet der Konkurrenz aus 38 Ländern stellen.

Bei beiden sollte der jeweils erste Start über die 100 m Brust mit jeder Menge Motivation ein gelungener Auftakt werden. Yvonne (AK 50) schwamm in 1:32,26 zum 12. Platz ins vordere Mittelfeld, war aber in dem für sie zu warmen Wasser noch nicht zufrieden damit. Aber: „Es hat Spaß gemacht!“ 🙂

Christian (AK 45) startete dagegen mit 1:15,45 und einem 7. Platz gleich in die TOP 10.

Der erschöpfte aber durchaus zufriedene Christian Frick.

„Rom ist mega schön, haben auch schon viel gesehen, dazwischen viel Pizza & Pasta, morgen geht’s weiter!“, so sprachen sie.

Christian Frick (links) und Yvonne Ewert (rechts daneben) mit zwei Schwimmerinnen und einem Schwimmer aus München – Rom unsicher machend.

Neuer Tag, neues Glück!
So trat Yvonne über die 200 m Brust an, teilte sich das Rennen gut ein und belohnte sich am Ende in 3:19,30 glücklich mit dem 6. Platz – denn die siebtplatzierte Niederländerin schlug lediglich 57-hundertstel nach Yvonne an.
„Die Zeit ist besser als in Kempten, aber weit weg von dem, was ich kann“, so ihre Worte.

Christian wandelte das römische Feeling in einen Paukenschlag über 200 m Lagen ins Wasser um und wurde in einer Zeit von 2:31,64 zum 5. Platz getragen – 7-hundertstel vor dem Sechstplatzierten aus Irland.

Das Olympiabad von 1960 diente zum Ein- und Ausschwimmen, ist mit Marmor ausgestattet und der Weg mit Mosaiken ist wunderschön:

Über die Sprintstrecke 50 m Brust behauptete sich Christian in einer Zeit von 0:33,76 nochmals im Spitzenfeld mit Rang 6.
Auch Yvonne sprintete über die 50 m Brust, erreichte in 0:41,17 einen guten 12. Platz.

Anbei noch das Protokoll zur vollumfänglichen Information.

53. Deutsche Meisterschaften der Masters in Gera

Mehr lesen...

Am Freitag, 05. August 2022, starteten die Masters aus allen Ecken Deutschlands Richtung Gera, um an den 3-tägigen Deutschen Meisterschaften der kurzen Strecken ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das moderne Hofwiesenbad in Gera mit großer Tribüne für viel Platz für die Zuschauer – und die machten kräftig Stimmung!

Der SC Delphin Ingolstadt war mit Leonie Mathe (Jahrgang 1996, Altersklasse 25), Yvonne Ewert (JG 1968, AK 50) und Christian Frick (JG 1973, AK 45) ebenfalls vertreten und mit elf Medaillen aus insgesamt 14 Starts durchaus sehr erfolgreich.

Unsere Masters-Delphine: Christian Frick, Yvonne Ewert und Leonie Mathe (von links).

Mit Spannung wurden die Resultate und das Befinden unserer Leonie erwartet, die noch eine Woche vor dem Wettkampf mit einer Coronainfektion zu kämpfen hatte.
Sie selbst fühlte sich fit und ging motiviert in ihre vier Wettkämpfe, tauchte ein in die entspannte Stimmung unter den Schwimmerinnen und Schwimmern und lies sich von der tollen Kulisse und der geladenen Stimmung voll mitreißen.

Am Ende hingen ihr mit 3x Silber und 1x Gold unglaubliche vier Medaillen um Ihren Hals – und das, obwohl ihr der Infekt doch noch in den Knochen hing und die Luft gerade auf den 100-Meter-Strecken knapp wurde:

  • 2. über 50 m Brust in 0:35,14
  • 2. über 50 m Freistil in 0:28,17
Leonie (links) mit einer ihrer drei Silbermedaillen.
  • 2. über 100 m Brust in 1:17,91 (nur 21-hundertstel hinter der Siegerin)
  • 1. über 100 m Freistil in 1:00,50
Unsere strahlende Leonie (Mitte) bei der Verleihung ihrer Goldmedaille.

Christian Frick, unser Hahn im Korb, nahm ebenfalls tolle vier Medaillen aus Gera mit nach Hause.
Bronze erschwamm er sich über die 200 m Lagen in 2:41,50, 2x Silber über die 50 m (0:35,24) sowie 100 m Brust (1:18,28) und Gold über die 100 m Rücken (1:15,51).

Christian (links) bei der Verleihung einer seiner beiden Silbermedaillen.

Yvonne Ewert freute sich am Ende dieses Wettkampfwochenendes über einen vollständigen Medaillensatz:

Über die 200 m Lagen erkämpfte sich Yvonne (rechts) in 3:06,89 die Bronzemedaille.
Für die 1:30,93 über 100 m Brust wurde Yvonne (links) die Silbermedaille verliehen.
Und über die 50 m Brust in 0:40,39 strahlten Yvonne (Mitte) und ihre Goldmedaille um die Wette.

Am Ende eines wieder einmal gut organisierten, reibungslosen Wettkampfs in gewohnter Routine – vielen Dank an dieser Stelle an den SV Gera als Ausrichter – traten unsere drei erfolgreichen Masters glücklich die Heimfahrt an und freuen sich schon auf’s nächste Mal.
Dann vielleicht sogar zu Viert, um mit einer Staffel nach einer Medaille zu greifen – Chancen hätten sie sicherlich allemal.

Hier noch das gesamte Protokoll zum Nachlesen.