Das Team der Wasserballer sucht DICH als Verstärkung

Mehr lesen...

Die Abteilung Wasserball unseres SC Delphin hat am 21.06.2021 bereits ihr zweites Training im Freibad absolviert (18:45 – 19:45 Uhr).
Ab nächster Woche dürfen die Wasserballer die Abendschicht im Hallenbad Süd-West übernehmen – vorerst vorläufig, aber in der Hoffnung, dass es auch dauerhaft dabeibleibt.

Somit wurde das letzte „ballfreie“ Training, in dem Abteilungsleiter Alwin Müller als Coach im Wasser agierte, als Freibad-Challenge auf einer Langbahn (50m) abgehalten.

Um den langen Weg vom Sportbecken zu den Umkleiden und Innenduschen etwas zu verkürzen und um den anderen Schwimmerinnen und Schwimmern mehr Platz in den Innenduschen zu lassen, duschten sich unsere Wasserballer mit ausreichend Sicherheitsabstand draußen – an den doch etwas kälteren Duschen. 😊

Ab nächster Woche wird dann das klassische Schwimmtraining wieder um die gewohnten Balltechnik- und Passtrainings erweitert, welche nur in der Halle erlaubt sind.
Leider können hier keine Besucherinnen und Besucher zuschauen wie bisher im Freibad.

Wir alle hoffen auf einen Rundenbeginn der Wasserballer ab Oktober/November 2021, sodass unsere Athleten in der zweithöchsten Bayerischen Liga wieder spielen und angreifen können.

Für die neue Saison 2021/22 wird noch Verstärkung im Team der Wasserballer gesucht.
Bei Interesse und Fragen freuen wir uns auf Eure zahlreichen Mails: info@delphin-ingolstadt.de.

Finale im Wasserball: letzter Spieltag der Bezirksliga-Meisterschaft in Ingolstadt

Den 6. und damit letzten Bezirksligaturnier-Spieltag dieser Saison richtete am 30.06.2019 der SC Delphin Ingolstadt e.V. im heimischen Hallenbad
Süd-West in Ingolstadt aus – und die Spannung blieb bis zum Schluss!

Mehr lesen...

Gleich im ersten Spiel gegen den TV Memmingen ging es für die Ingolstädter um zwei extrem wertvolle Punkte, mit denen sie sich aus eigener Kraft Platz 3 in der Tabelle der Bezirksliga-Meisterschaft sichern konnten.
Nach Toren von Sebastian Roßner, Christian Ungar und Tim Fahlbusch stand es bereits zur Halbzeit 7:3 für Ingolstadt.
Nach einer nochmal motivierenden Halbzeitansprache von Trainer Alwin Müller konnten die Schanzer durch weitere Treffer von Steffen Apitzsch und Fernando Alastuey und dank einer tollen Torwartleistung von Christopher Beckenbauer den Druck auf die Memminger aufrecht erhalten und sogar leicht erhöhen und siegten am Ende dank starker Mannschaftsleistung mit 15:6.
Durch diesen Sieg, immerhin ging es gegen keinen Geringeren als den Bayerischen Vize-Pokalsieger 2019, konnte der 3. Platz in der Bezirksliga endgültig gesichert werden – was für ein tolles Ergebnis.

Das Wasserballteam des SC Delphin Ingolstadt e.V.

Im nächsten Spiel ging es für die Delphine dann gegen den Bayerischen Pokalsieger 2019 aus Fürstenfeldbruck.
Wollte man noch die Hände nach dem 2. Platz in der Gesamtwertung ausstrecken, musste ein Sieg her und anschließend auch die Unterstützung der anderen Konkurrenz.
Bis zur Halbzeit war Ingolstadt auch gut dabei und immer nur mit einem oder zwei Toren Rückstand an Fürstenfeldbruck dran, sodass auf der Anzeigentafel ein 3:5 für Fürstenfeldbruck stand.
In der zweiten Halbzeit drehten die Fürstenfeldbrucker Wasserratten dann aber nochmals gehörig auf, sodass die Schanzer nicht mehr mithalten und sich schließlich mit 5:10 geschlagen geben mussten.

Im letzten Saisonspiel gegen den TV 1862 Passau ging es für beide Mannschaften rangtechnisch um nichts mehr, sodass das Spiel einen eher lockeren Trainingscharakter bekam.
Am Ende setzten sich aber wiederum die Ingolstädter Delphine mit 13:9 durch.

Bei der Siegerehrung und Überreichung des Pokals für die drittplatzierten Ingolstädter durch den stellvertretenden Wasserballwart Bayern, Wolfgang Rühl, war der Fokus des Teams aber bereits auf die Zukunft gerichtet.
Denn Platz 3 in der Bezirksliga Bayern heißt auch Relegation um den Aufstieg in die Oberliga.

Wir drücken an dieser Stelle schon mal die Daumen!

Im Anschluss überreichte Johannes Hägler, der Leiter der Abteilung Wasserball, noch den Pokal für den Torschützenkönig an Tim Fahlbusch.
Herzlichen Glückwunsch –  eine herausragende Leistung!

Torjäger


Platz   

Spieler

Verein

Tore   

Spiele   
1 Fahlbusch, Tim
(1988)
SC Delphin Ingolstadt   29      8
2 Berekmery Laszlo
(1976)
SG Stadtwerke
München III
27 12  
3 Kovacs, Barnabas 
(2003)
TV 1862 Passau 27      13  
von links: Johannes Hägler mit dem überglücklichen Tim Fahlbusch

Und hier nochmals die Zusammenfassung des 6. Bezirksliga-Meisterschaftsspieltags sowie die Abschlusstabelle:

Spiel          
   46 09:00         TV 1862 Passau TV Memmingen 11:10       
47  09:45   SG Stadtwerke München III SC Regensburg 9:2
48  10:30   TV Memmingen TV 1862 Passau 8:10
49  11:15   SV Fürstenfeld-
brucker
Wasserratten II
SC Regensburg 13:2
50  12:00   TV Memmingen SC Delphin
Ingolstadt
6:15
51  12:45   SG Stadtwerke
München III
TV 1862 Passau 7:2
52  13:30   SC Delphin
Ingolstadt
 SV Fürstenfeld-
brucker Wasserratten II     
5:10
53  14:15   SC Regensburg TV 1862 Passau 5:4
54  15:00   TV Memmingen SG Stadtwerke
München III
5:13
55  15:45   TV 1862 Passau SC Delphin
Ingolstadt
9:13
56  16:30   TV Memmingen SC Regensburg 10:6

Platz          
Verein
Spiele            
S         N   
Tore               

TD*      

Punkte             
1 SG Stadtwerke München III 14/14
14   
0 0 132:44   
+88   
28:0
2 SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten II 14/14
10   
1 3 119:71
+48   
21:7
3 SC Delphin Ingolstadt 14/14 8 3 3 129:87
+42   
19:9
4 Munich Tritons 14/14 6 2 6 91:89 +2   14:14
5 SC Regensburg 14/14 4 3 7 80:96
-16   
  11:17
6 TV 1862 Passau 14/14 4 2 8
104:113   
-9   10:18
7 TV Memmingen 14/14 4 1 9 84:122
-38   
9:19
8 SV Augsburg 1911 14/14 0 0
14   
47:164
-117   
0:28

Wasser- und Aquaballer zu Gast in Ingolstadt

Am 01.06.2019 richteten die ingolstädter Wasserball-Delphine das vorletzte Bezirksliga-Turnier sowie das Finale der Deutschen Meisterschaft im Aquaball im Sportbad in Ingolstadt aus.

Mehr lesen...

Im Ersten Spiel ging es für die Schanzer Gastgeber gegen Augsburg. Durch Tore in der Anfangsphase durch Philipp Pirzer, Maximilian Schöner und Steffen Apitzsch gingen die Hausherren mit 5:0 in Führung und das bereits in der 6. Spielminute. Gegen Mitte des Spiel entwickelte sich ein lockeres Spiel, das aber zu jedem Zeitpunkt von den Ingolstädtern dominiert wurden. Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 13:2 für Delphine, die damit weitere 2 Punkte im Kampf um einen TOP-3 – Platz sammelten.

Das Folgespiel versprach ein Spannenderes zu werden; der Gegner hieß Regensburg und man hatte sich schon öfters heiße Duelle ausgetragen – so auch in diesem Fall. Während des gesamten Spielverlaufes konnte sich kein Team mehr als ein Tor absetzen. Nach den Führungstreffern für die Delphine zum 1:0 und 2:1 folgte immer wieder der Ausgleich von Regensburg. Der Halbzeitstand lautete 4:4. Durch Tore von Thomas Birkner, Philipper und Maximilian Schöner konnte 2 Minuten vor Spielende ein 8:7 erkämpft werden. Doch auch hier hat der Vorsprung leider nicht gereicht, da Regensburg in den letzten 60 Sekunden zum 8:8 ausglich.
Das bedeutete einen Punkt für jeden, der in die Endwertung mit einfließt.

Im anschließenden Spiel ging es für die Schanzer gegen die Mannschaft Munich Tritons, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Auch in diesem Spiel, analog wie gegen Regensburg, ging es lange Zeit mit einem Tor Vorsprung hin und her. 90 Sekunden vor Ende erzielte Christian Ungar den Ausgleich für die Delphine aus Ingolstadt. In den verbleibenden Spielzeit gab es insgesamt noch zwei Zeitstrafen, was für eine zunehmende Härte des Spieles sprach. Maximilian Schöner erziele wenige Sekunden vor Ende der Partie das 10:9 für die Delphine. Diese Führung wurde mit allem, was die Ingolstädter hatten, über die Zeit gebracht und so stand es am Ende 10:9 für Ingolstadt, was widerrum 2 wertvolle Punkte im Kampf um einen Medallienplatz in der Bezirksliga bedeutete.

Im vierten und letzten Spiel des Bezirksliga-Turniers ging es gegen die 2.Bundesliga-Reserve-Mannschaft aus SG Stadtwerke München 3. In einem Spiel, in dem sich beide Mannschaften bei neun Zeitstrafen nichts schenkten, stand es zur Halbzeit 2:2. Man merkte hier bereits, das die Kräfte der Ingolstäder im vierten Spiel deutlich abnahmen und so brachten zwei weitere Tore der Delphine nur noch ein Endergebnis von 4:6 für die SG Stadtwerke München 3.

Die erfolgreiche Wasserballmannschaft des SC Delphin Ingolstadt e.V.

Am letzten Turnierspieltag, dem 30.06.2019 – ebenfalls in Ingolstadt – geht es für die derzeit drittplatzierten Ingolstädter darum, Platz 2 zu erobern.
Durch einen Sieg gegen die Mannschaft aus Fürstenfeldbruck wäre dieses Saisonziel erreicht.
Also heißt es – alles geben und Daumen drücken!

PS: der ausführliche Bericht der Aquaballer folgt demnächst.

Hier nochmals alle Ergebnisse des Spieltages im Überblick:

37 01.06.19 10:30 SC Delphin
Ingolstadt
SV Augsburg 1911 13:2
38 01.06.19 11:15 SC Regensburg SG Stadtwerke
München III
5:11
39 01.06.19 12:00 SV Augsburg
1911
Munich Tritons 3:12
40 01.06.19 12:45 SC Delphin
Ingolstadt
SC Regensburg 8:8
41 01.06.19 13:30 SV Augsburg
1911
SG Stadtwerke
München III
2:22
42 01.06.19 14:15 SC Delphin
Ingolstadt
Munich Tritons 10:9
43 01.06.19 15:00 SC Regensburg SV Augsburg 1911 9:2
44 01.06.19 15:45 SC Delphin
Ingolstadt
SG Stadtwerke
München III
4:6
45 01.06.19 16:30 SC Regensburg Munich Tritons 5:5

Und hier die Tabelle nach 5 von 6 Turnierspieltagen:

Platz Verein Spiele S* U* N* Tore Tordif-ferenz Punkte
1 SG Stadtwerke
München III
11/14 11 0 0 103:35 +68 22:0
2 SV Fürsenfeldbrucker Wasserratten II 12/14 8 1 3 96:64 +32 17:7
3 SC Delphin Ingolstadt 11/14 6 3 2 96:62 +34 15:7
4 Munich Tritons 14/14 6 2 6 91:89 +2 14:14
5 SC Regensburg 10/14 3 3 4 65:60 +5 9:11
6 TV Memmingen 9/14 3 1 5 45:67 -22 7:11
7 TV 1862 Passau 9/14 2 2 5 68:70 -2 6:12
8 SV Augsburg 1911 14/14 0 0 14 47:164 -117 0:28